GmbH: Fristlose Entlassung eines Geschäftsführers
11.07.2013
OLG Koblenz 6 U 1359/12
Leistungsklage trotz anhängiger Vollstreckungsabwehrklage zulässig
19.06.2013
OLG Saarbrücken, Az: 1 U 210/12-61
Gebrauchtwagenkauf: " Reparaturhistorie"
19.06.2013
BGH VIII ZR 183/12
Zulassung der Berufung, Grundsätzliche Bedeutung/ Klärungsbedarf
17.06.2013
BVerfG 1 BvR 2246/11
Erstattungsfähigkeit von Anwaltskosten einer amerikanische Anwaltsgesellschaft
16.05.2013
BGH IX 152/11
Unwirksame Klausel in Bankverträgen (Reklamationspauschale)
17.04.2013
OLG Frankfurt a.M. 23 U 50/12
Lenkzeitverstoß : Erforderliche Feststellungen
10.10.2012
OLG Koblenz 2 SsBs 94/12
Kostenfestsetzung: Klageerhebung gegen nicht existente Partei
27.09.2007
BGH - VII ZB 23 /07
Rücknahme einer Berufung - unwiderruflich und unanfechtbar
26.09.2007
BGH XII ZB 80/07
OHG: Beginn der fünfjährigen Enthaftungsfrist
24.09.2007
BGH -II ZR 284/05
Irrtum kostet nicht den Versicherungsschutz
24.04.2007
OLG Saarbrücken 5 U 105/06-24
Befangenheit eines Sachverständigen
18.04.2007
OLG Saarbrücken 5 W 90/07-29
Rechtmäßigkeit einer Widerrufsbelehrung
12.04.2007
BGH VII ZR 122/06
Nutzung einer frei gewordenen Internet Domain
05.10.2007
29 U 3143/06 OLG München
Tierhalterhaftung
17.01.2006
OLG Saarbrücken 4 U 615/04
Vorbringen im frühen ersten Termin
09.06.2005
BGH VII ZR 43/04
Streupflicht auf Gehwegen vor der Schule
11.05.2005
OLG Frankfurt 1 U 209/04
Abgabe eines abstrakten persönlichen Schuldversprechens
18.04.2005
Saarl. OLG 8 W 74/05
Verkehrssicherungspflicht
06.12.2004
OLG Koblenz 12 U 1491/03
Schäden in der Waschanlage
01.12.2004
BGH X ZR 133/03
Sachmangel bei Gebrauchtfahrzeugen
29.11.2004
OLG Karlsruhe DAR 04, 649
Obligatorisches Güteverfahren
23.11.2004
BGH VI ZR 336/03
Rücktritt vom Vertrag
10.04.2004
OLG Naumburg 11 U 94/03
Befangenheit eines Sachverständigen
21.01.2004
Saarländisches OLG Gemäß § 406 Abs.1
Hinweispflicht des Gerichts
10.12.2003
Saarl. OLG 5 U 259/03 Nach § 139 II
Nachbarbeeinträchtigung durch Baumwurzeln
26.11.2003
BGH V ZR 99/03
Wann ist ein KfZ fabrikneu?
15.10.2003
BGH VIII ZR 227/02
Einwendungen gegen Sachverständigengutachten
10.10.2003
OLG Hamm 4 U 183/02
Verkehrssicherungspflichten der Gemeinden auf Radwegen
01.10.2003
OLG Stuttgart 4 U 118/03
Streitwert der Auflassungsklage
25.09.2003
OLG Köln 2 W 94/03
Allgemeiner Gerichtsstand bei verschiedenen Gerichten
29.08.2003
Saarländisches OLG 5 W 159/03
Unzulässige Telefonwerbung im geschäftlichen Bereich
24.07.2003
OLG Frankfurt/M. 6U36/03
Tanken falschen Kraftstoffs - Kaskoversicherung
25.06.2003
BGH IV ZR 322/02
Unwirksame Klausel im Fitness-Vertrag
25.06.2003
OLG Brandenburg 7U36/03
Anschein der schuldhaften Unfallverursachung
22.05.2003
OLG Celle 14 U 239/02
Pflichten des Reiseveranstalters
05.05.2003
AG Bad Homburg ADAC-Dok.Nr.51832
Haftung des eintretenden BGB-Gesellschafters für Altverbindlichkeiten
07.04.2003
BGH II ZR 56/02
Haftungsausschluß für Fahrzeugschäden bei einem Autorennen
01.04.2003
BGH VI ZR 321/02
Widerrufsrecht bei Pay-TV-Abonnements
13.03.2003
I ZR 290/00 BGH
Unterlassenen Verbraucherbelehrung im Internethandel
06.03.2003
LG Köln 33 O 67/03
Zeugenvernehmung über belauschtes Telefonat
26.02.2003
BGH XI ZR 165/02
Haftung der GbR für deliktisches Verhalten ihres geschäftsführenden Gesellschafters
24.02.2003
BGH II Z R 385/99
GmbH-Geschäftsführer und Betriebsübergang
13.02.2003
BAG 8 AZR 654/01
Schlechte Hotelmatratzen
11.02.2003
AG Bad Homburg ADAJUR-DokNr.49528
Schmerzensgeld bei Bagatellunfällen
28.01.2003
BGH VI ZR 139/02
GmbH:Gesellschafterausschluß
13.01.2003
BGH II ZR 173/02
GmbH: Kein umgekehrter Haftungsdurchgriff durch die Gesellschaft
13.01.2003
KG 24 W 311/02
Irreführende Werbung: Computer-Gesamtpaket
28.11.2002
BGH I ZR 110/00
Nachlackierung eines gebrauchten PKW als Sachmangel
08.11.2002
OLG Düsseldorf,Az.3U 37/02
Ausgleichspflicht bei mißbräuchlichem Zugriff auf eheliches Gemeinschaftskonto
23.10.2002
OLG Saarbrücken 9U 633/01-9
Erlaubnis der Verwertung `in jeder beliebigen Weise`
10.10.2002
BGH I ZR 180/00
Fahrverbot: Lange zurückliegende Zeit
22.06.2007
OLG Karlsruhe Az 1 Ss44/07 v
Promillefahrt
13.09.2004
OLG Karlsruhe DAR 2004,466
Bremsen und Haftungsfolgen
08.05.2003
Saarl.OLG 3 U 26/02
Werkstattkosten bei Selbstreparatur
29.04.2003
VI ZR 393/02 BGH
Schadensersatzanspruch nach Preismanipulation des Verkäufers bei e-Bay Auktion ("Shill Bidding")
24.08.2016
BGH VIII ZR 100/15
eBay - "Abbruchjäger" handeln rechtsmissbräuchlich
24.08.2016
BGH VIII ZR 182/15
AGB in Handelsvertretervertrag unwirksam
03.12.2015
BGH VII ZR 100/15
Abänderung: BGH stärkt Käuferrechte bei der Nacherfüllung
13.07.2016
BGH VIII ZR 49/15
Entschädigung bei langer Prozessdauer
09.06.2021
OLG Braunschweig
Abschleppkosten nach Falschparken in der Tiefgarage
02.11.2021
AG München
keine Suchergebnisse gefunden
Knuspermüsli II
16 May 2022 19:36:50 +0200
Knuspermüsli II1. In Fällen der Verletzung einer Informationspflicht in Bezug auf kommerzielle Kommunikation ist die Unlauterkeit allein nach § 5a Abs. 2 und 4 UWG und nicht nach § 3a UWG zu beurteilen (Aufgabe von BGH, Urteil vom 31. Oktober 2013 – I ZR 139/12, GRUR 2014, 576 Rn. 15 = WRP 2014, 689 – 2 Flaschen GRATIS und Abgrenzung zu BGH, Beschluss vom 10. Februar 2022 – I ZR 38/21, GRUR 2022, 500 [juris Rn. 60 bis 66] = WRP 2022, 452 – Zufriedenheitsgarantie).2. Die Gewährung einer …
» weiterlesen
Windturbinenschaufelmontage
13 May 2022 19:40:14 +0200
WindturbinenschaufelmontageEine Nichtigkeitsklägerin, die in der Klagebegründung unter Bezugnahme auf eine konkrete Entgegenhaltung vorgetragen hat, der Gegenstand eines nachgeordneten Patentanspruchs sei nahegelegt, ist bis zu einem abweichenden gerichtlichen Hinweis grundsätzlich nicht gehalten, sich auf weitere Entgegenhaltungen in Bezug auf diesen Anspruch zu berufen, wenn das Patentgericht in dem gemäß § 83 Abs. 1 PatG erteilten Hinweis mitgeteilt hat, der Gegenstand der nachgeordneten …
» weiterlesen
Schneidebrett
11 May 2022 19:30:35 +0200
Schneidebrett1. Die Auslegung eines Designs kann zu dem Ergebnis führen, dass Abweichungen der Wiedergaben bei der Bestimmung des Schutzgegenstands außer Betracht bleiben müssen und der Schutzgegenstand gleichsam aus der Schnittmenge der allen Darstellungen gemeinsamen Merkmale besteht (Bestätigung von BGH, Urteil vom 8. März 2012 – I ZR 124/10, GRUR 2012, 1139 [juris Rn. 31] = WRP 2012, 1540 – Weinkaraffe; Beschluss vom 20. Dezember 2018 – I ZB 25/18, BGHZ 220, 344 [juris Rn. 17] – …
» weiterlesen